Was ist Trustly?
Mit Trustly kannst du sicher und einfach direkt vom Bankkonto aus zahlen.
Anders als bei einer manuellen Überweisung musst du dir keine Bankdaten merken. Bestätige einfach die Zahlung über die Online-Banking-App und wir erledigen den Rest.
Der Vorgang ist ein bisschen wie Kartenzahlung - nur schneller und einfacher. Stelle dir das Ganze wie eine automatisierte Banküberweisung vor.
Darüber hinaus gibt es keine Anmeldeformulare und keine App-Downloads.
Wie funktioniert Trustly?
Um Überweisungen mit Trustly zu bezahlen, musst du nur:
- Trustly als Zahlungsmethode auswählen
- Deine Bank auswählen und Dich gewohnt anmelden
- Die Zahlung mit der von dir bevorzugten Atherntifizierungsmethode bestätigen
- Fertig!
Azimo wird das Geld innerhalb weniger Minuten erhalten. Nach der Genehmigung bearbeiten wir sofort deine Überweisung. So einfach ist das.
Kann ich mit Trustly aus meinem Senderland bezahlen?
Bei Azimo kannst du mit Trustly bezahlen, wenn du ein Bankkonto hast in:
- Österreich
- Dänemark
- Estland
- Finnland
- Deutschland
- Lettland
- Litauen
- Niederlande
- Norwegen
- Polen
- Schweden
Gibt es zusätzliche Gebühren für die Zahlung mit Trustly?
Die Nutzung von Trustly mit Azimo ist immer kostenlos - es gibt keine versteckten Gebühren oder Kosten. Die siehst die Gesamtkosten für Überweisungen, wie üblich beim Aufsetzen der Überweisung.
Beachte, dass Azimo niemals Gebühren für eine Trustly-Zahlung erhebt, einige Banken jedoch schon. Schaue dir die Zahlungsrichtlinien deiner Bank für weitere Details an.
Ist Trustly sicher?
Ja. Trustly verwendet die gleiche Sicherheitsverschlüsselung wie Banken und wird niemals auf Informationen über dein Konto zugreifen oder diese speichern.
Trustly ist ein lizenziertes Zahlungsinstitut, das von der schwedischen Finanzaufsichtsbehörde autorisiert und beaufsichtigt wird. Darüber hinaus verfügt Trustly über eine europäische Lizenz als Zahlungsdienstleister (PSP) gemäß der Richtlinie über Zahlungsdienste (PSD, 2007/64/EC).
Warum wurde meine Trustly-Zahlung abgelehnt?
Wenn deine Zahlung abgelehnt wurde, empfehlen wir, dass du dich direkt an deine Bank wendest. Diese sollte in der Lage sein, dir den Grund für die Ablehnung mitzuteilen und den schnellsten Weg zur Lösung des Problems zu zeigen.